SBF See:
Auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen benötigt jeder Führer eines Sportbootes mit mehr als 15PS (11,03 kW) den Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen, kurz SBF See. Speziell im Ausland ist der SBF See oft Voraussetzung für das Chartern von einem Sportboot.
Voraussetzungen für den SBF See:
- Vollendung des 16. Lebensjahres (bei Minderjährigen Zustimmung eines Erziehungsberechtigten)
- Ärztliches Zeugnis (Seefähigkeit und allgemeiner Gesundheitszustand)
- Lichtbild
- über 18 Jahre: KFZ Führerschein (somit erspart man sich ein extra ausgestelltes Führungszeugnis)
Die Kursgebühr beträgt 400.-€ und beinhaltet:
- Kursgebühr Theorie und Praxis (ohne Fahrstunden)
- Leinen zum Üben der Knoten
- Navigationsset als Leihgabe gegen Pfand
- Lehrmaterial zur Betonnung, Befeuerung, für Schallsignale und die Lichterführung
- Kleines Überraschungsgeschenk
Alles, was somit sowohl für den Kurs als auch für die Prüfung notwendig und sinnvoll ist, stellen wir zur Verfügung. Nicht in der Kursgebühr enthalten sind die Kosten für das ärztliche Zeugnis, die Prüfungsbögen, die Prüfungsgebühr (gem. Preisliste Deutscher Motoryachtverband) und der praktische Fahrunterricht (ca.180.- EUR inklusive Prüfungsfahrt). Das ärztliche Zeugnis (Kosten ca. 25-50 €) stellt in der Regel der Hausarzt aus. Ein entsprechendes Formular erhältst Du von uns. Solltest Du dort kurzfristig keinen Termin bekommen – Adressen von kooperierenden Ärzten geben wir auf Wunsch gerne weiter.
- Alle Prüfungen an einem Tag (Kurse in Wallersdorf)
SBF Binnen:
Auf Bundeswasserstraßen bzw. Binnenschifffahrtsstraßen benötigt jeder Führer eines Sportbootes mit mehr als 15PS (11,03kW) den Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen kurz SBF Binnen.
Voraussetzungen für den SBF Binnen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres (bei Minderjährigen Zustimmung eines Erziehungsberechtigten)
- Ärztliches Zeugnis (Seefähigkeit und allgemeiner Gesundheitszustand)
- Lichtbild
- über 18 Jahre: KFZ Führerschein (somit erspart man sich ein extra ausgestelltes Führungszeugnis)
Die Kursgebühr beträgt 300€ und beinhaltet:
- Kursgebühr Theorie und Praxis (ohne Fahrstunden)
- Leinen zum Üben der Knoten
- Lehrmaterial zur Betonnung, Befeuerung, für Schallsignale, die Lichterführung und Knoten
- Kleines Überraschungsgeschenk
Alles, was somit sowohl für den Kurs als auch für die Prüfung notwendig und sinnvoll ist, stellen wir zur Verfügung. Nicht in der Kursgebühr enthalten sind die Kosten für das ärztliche Zeugnis, die Prüfungsbögen, die Prüfungsgebühr (gem. Preisliste Deutscher Motoryachtverband) und der praktische Fahrunterricht (ca.180.- EUR inklusive Prüfungsfahrt). Das ärztliche Zeugnis (Kosten ca. 25 – 50 €) stellt in der Regel der Hausarzt aus. Ein entsprechendes Formular erhältst Du von uns. Solltest Du dort kurzfristig keinen Termin bekommen – Adressen von kooperierenden Ärzten geben wir auf Wunsch gerne weiter.
- Alle Prüfungen an einem Tag (Kurse in Wallersdorf)
Sportbootführerschein Binnen und See:
Der Premiumkurs vereint die beiden Einzelkurse und ist einzigartig im Verhältnis Preis-Leistung.
Dieser Kurs berechtigt nach bestandener Prüfung zur weltweiten Küstenfahrt sowie an weltweit allen Flüssen und Seen (ausgenommen den Bodensee).
Voraussetzungen für den SBF Binnen und See:
- Vollendung des 16. Lebensjahres (bei Minderjährigen Zustimmung eines Erziehungsberechtigten)
- Ärztliches Zeugnis (Seefähigkeit und allgemeiner Gesundheitszustand)
- Lichtbild
- über 18 Jahre: KFZ Führerschein (somit erspart man sich ein extra ausgestelltes Führungszeugnis)
Die Kursgebühr beträgt 550€ und beinhaltet:
- Kursgebühr Theorie und Praxis (ohne Fahrstunden)
- Leinen zum Üben der Knoten
- Navigationsset als Leihgabe gegen Pfand
- Lehrmaterial zur Betonnung, Befeuerung, für Schallsignale und die Lichterführung
- Kleines Überraschungsgeschenk
Alles, was somit sowohl für den Kurs als auch für die Prüfung notwendig und sinnvoll ist, stellen wir zur Verfügung. Nicht in der Kursgebühr enthalten sind die Kosten für das ärztliche Zeugnis, die Prüfungsbögen, die Prüfungsgebühr (gem. Preisliste Deutscher Motoryachtverband) und der praktische Fahrunterricht (ca.180.- EUR inklusive Prüfungsfahrt). Das ärztliche Zeugnis (Kosten ca. 25 -50 €) stellt in der Regel der Hausarzt aus. Ein entsprechendes Formular erhältst Du von uns. Solltest Du dort kurzfristig keinen Termin bekommen – Adressen von kooperierenden Ärzten geben wir auf Wunsch gerne weiter.
- Alle Prüfungen an einem Tag (Kurse in Wallersdorf)
INTENSIVKURSE
Wir bieten Dir an, den Führerschein in sehr kurzer Zeit zu erwerben (ca. 2-3 Wochen). Dafür musst Du aber auch von Beginn an etwas tun, um die Prüfung(en) auch erfolgreich absolvieren zu können!
Deshalb erhältst Du gleich nach Deiner Anmeldung Infomaterial, damit Du bereits vorbereitet in den Kurs kommst!
Ja, Du musst lernen und ja, Du kannst es auch in dieser kurzen Zeit schaffen –
Zeit und Disziplin beim lernen solltest Du aber mitbringen!
Eine Woche Vollzeit
INTENSIVKURS Binnen und See
In nur einer Woche zu BEIDEN Führerscheinen – All Inklusive!
Unser Kursangebot beinhaltet:
5x Übernachtung mit Halbpension in unserem Akademiehotel,
Theoretischer Unterricht, Übungs- und Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, Praxisfahrstunden.
Ablauf:
Vormittags Unterricht und am Nachmittag geht es auf’s Wasser.
Am Abend wird, je nach Wunsch, einzeln oder gemeinsam gelernt.
Anreise Montag 8:00 Uhr – Prüfung am Samstag Vormittag.
Beschränkte Teilnehmerzahl!
Komplettpreis: 2.390.- EUR
Funkkurs UBI und SRC
UBI: UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk
Das UBI ist die amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen. Ist eine UKW-Sprechfunkanlage für den Binnenschifffahrtsfunk an Bord, muss der Fahrzeugführer oder ein Mitglied der Besatzung zum Bedienen der Schiffsfunkstelle im Besitz des UBI sein.
Das UBI ist unbefristet gültig und international anerkannt.
SRC: Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate)
Das SRC ist die amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für Ultrakurzwelle (Reichweite bis ca. 35 Seemeilen) auf Sportbooten. Es ist vorgeschrieben für Führer von Sportfahrzeugen, sobald ein Funkgerät an Board ist! Charteryachten in Kroatien z.B. über 12 m sind grundsätzlich damit ausgerüstet. Ohne entsprechender Funklizenz ist Charter nicht möglich! (Der Skipper muss auch im Besitz der Funklizenz sein – ein anderes Besatzungsmitglied reicht nicht aus!)
Das SRC ist unbefristet gültig und international anerkannt.
- Preis:
Der Kombikurs UBI/SRC kostet Brutto 390,- und beinhaltet eine Übungssoftware (Lizenz für 3 Monate) für Windowsrechner (regulär € 39,-)
- Mindestteilnehmerzahl:
8 Personen (Kombikurs); Max. 16
(Kurs findet nur bei entsprechender Anmeldung statt) - Ort:
Wallersdorf - Prüfung:
Die Prüfung findet ca. eine Woche nach dem letzten Übungstermin statt - Prüfungsgebühren DMYV Kombi: € 236,59